Über Uns

mit Einsatz und Hingabe für deine Gesundheit

mein Zeitpunkt

Nach ganz unterschiedlichen Stationen im Werdegang kreuzten sich unsere Wege 2014 bei der gemeinsamen Arbeit im Ayurveda Resort Sonnhof in Thiersee. Der Ort schärfte über die Jahre unsere Sinne für das Ganzheitliche und weckte die Leidenschaft für die fernöstlichen Traditionen der Körperarbeit.

Barbara und Wolfgang Inhaber von mein Zeitpunkt, wie sie am Berg sind, im Hintergrund ein Gipfelkreuz.
2019 gründeten wir, Barbara und Wolfgang, unsere Wirkstätte für Körper, Geist und Seele, mein ZEITPUNKT.
Logo mein Zeitpunkt

Es war unser Zeitpunkt, eigenständig unsere Energie, Erfahrungen und Wissen zu bündeln und dies für das Allgemeinwohl der Menschen und die der Umwelt zu nutzen.

Seit Antritt der Selbständigkeit hat sich viel bewegt. Wir haben einiges überdacht. Wir duften weiterwachsen und lernen. Es durfte gehen, was nicht mehr zu uns passte, und Neues fand den Weg zu uns. Neben den bisher angebotenen Methoden und Hilfestellungen, konnte Barbara unser Angebot mit der Bewegungslehre Lu Jong – tibetisches Heilyoga erweitern.

Wolfgang Thaler

 geboren 1974, aus Kufstein

Absolvent der HTL für Hochbau Innsbruck

Ausbildung ab 2010

  • Bioresonanz Organetik.SL
  • Med. Masseur/Heilmasseur Dr. Vodder Akademie Walchsee
  • EMMETT Technique
  • Cranio Sacral Therapie
  • Raindrop Technique
  • Tibetan Cranial 
Wolfgang Thaler Gründer und Inhaber von mein Zeitpunkt

Barbara Strillinger

geboren 1987, aus Kufstein

Absolventin der Glasfachschule Kramsach

Ausbildungen ab 2008

  • Med. Masseurin Dr. Vodder Akademie Walchsee
  • Fußpolarity
  • EMMETT Technique
  • Bioresonanz Organetik.SL
  • Raindrop Technique
  • Lu Jong – tibetisches Heilyoga
  • Tibetan Cranial 
Barbara Strillinger Gründerin und Inhaberin von mein Zeitpunkt

Einblicke in unsere private Welt

Neben meiner Berufung als Körpertherapeutin gehe ich, Barbara, meiner Leidenschaft zur Kunst nach. Gerne lasse ich Stifte und Pinsel über Papier und Leinwände ihre Bahnen ziehen. So entstehen auch Bilder und Texte im Zusammenhang mit der Arbeit am Menschen. Ein Wunsch ist, diese in der Zukunft bei einer Ausstellung und anderen Projekten zu zeigen.

Aus dem Profisport kommend, liegt Wolfgangs Leidenschaft weiterhin in „Freude an der Bewegung“, er setzt sich persönlich immer wieder neue sportliche Herausforderungen und Ziele. Hier verbinden sich Disziplin und ein achtsamer Umgang mit dem Körper. Neben dem jährlichen „Koasamarsch“, kommen immer wieder neue Laufevents und Trailruns hinzu. (zB: Pölventrail, Speed Trail am Wildseeloder, Vertical Up in Kitzbühel . . . )

Ein Highlight war mit Sicherheit 2022 das 3-tägige Beisammensein mit Gerlinde Kaltenbrunner und der damit verbunden Tour auf das „Totenkirchl“ am Wilden Kaiser. Es war ein Erlebnis aus Yoga, richtiger Atmung, veganer Ernährung und Lektionen für die Bergwelten.

Regelmäßig zieht es uns auch gemeinsam in die Natur. Sei es um Pflanzen zur Verarbeitung für Behandlungen, Räucherungen, Teemischungen und weiteren Bereichen der Pflanzenheilkunde zu sammeln oder einfach abzuschalten und aufzutanken.

Denn auch für uns heißt es die Balance zu finden und zu halten um in dieser schnelllebigen Welt friedvoll, gesund und mit Freude bestehen zu bleiben.

 

In Dankbarkeit

Barbara und Wolfgang